Anleitung, Hundeshampoos gibt es für alle Felltypen der Tiere. Für das Fell langhaariger Hunde, das schnell verfilzt, können Sie auch spezielle Entfilzungs-Shampoos
erhalten. Ein Pflegeshampoo mit Teebaumöl sorgt für eine gute Kämmbarkeit des Haarkleides, und für die Pflege der Haut. ein samtweiches und glänzendes Fell
erhält Ihr Liebling mit einem Hundeshampoo mit einem hohen Gehalt an Kokosölen, oder mit einem Nerzöl-Shampoo. Auch das angenehm duftende Honig-Shampoo
verleiht Ihrem Haustier ein glänzendes, geschmeidiges Fell und besitzt eine pflegende Wirkung der Haut. Für strapaziertes Fell bei Hunden ist ein Wellness-Shampoo auf der Basis von Aloe Vera zu empfehlen. Diese außergewöhnlich pflegende Wirkung ist geeignet für Tiere, deren Fell von der Sonne in
Anspruch genommen wurde, oder die an Hautproblemen leiden.
Wie
oft soll man Hunde baden?
Wie oft ein Hund gebadet werden soll, das hängt von der Art des Fells und von seinem Tagesablauf ab. Hunde mit wenig Unterwolle und kurzem Fell, die den
Großteil des Tages in der Wohnung verbringen müssen sicher seltener Baden als Hunde mit dichtem Fell, die sich den Tag über im Garten tummeln. Generell
kann man sagen, wenn der Hund unangenehm riecht oder verschmutzt ist, dann kann ihm ein Bad nicht schaden. Wenn Ihr Hund die Nasswäsche nicht mag, dann gehen
Sie die Prozedur vorsichtig an. Füllen Sie die Hundewanne nicht sehr hoch mit lauwarmen Wasser und waschen den Hund mit einem Lappen oder mit einem
Pflegehandschuh mit Gumminoppen - vorsichtig und ohne Druck. Das massiert die Haut gut durch, und dadurch werden die Drüsen der Haarwurzeln angeregt eine pflegende,
rückfettende Substanz zu erzeugen. Damit wird das Fell Ihres Lieblings wieder weich und glänzend.
Tipp: Hunde und Flöhe.
Wenn Ihr Hund von Flöhen befallen ist, dann greifen Sie nicht gleich zu einem Flohpuder, sondern baden Sie Ihren Liebling mit einem Anti-Ungeziefer-Shampoo.
Tipp: Hunde und Zecken. Zecken können Sie nicht mit einem Anti-Ungeziefer-Shampoo entfernen. Sie benötigen dazu die Hilfe des Hundesalons wenn Sie nicht über Erfahrungen im
entfernen dieser Parasiten aus der Gruppe der Milben verfügen. Zecken oder auch Holzböcke benutzen Ihren Liebling als als "Wirt". Sie ernähren sich
vom Blut der Tiere. Zecken sitzen bevorzugt an gut durchbluteten Stellen der Tiere. Bei Vierbeinern am Kopf und in der Halsregion, an den Oberschenkeln, am Bauch und im
Genitalbereich. Sie sollten besonders im Frühjahr und Sommer Ihren Hund auf
Zecken untersuchen.
Bitte denken Sie auch an die
Zahnpflege des Hundes!!
Fellpflege für Hunde
Hundebadewannen,
Trimmtisch,
Shampoos und Spülungen,
Hundebürsten und Kämme,
Hundefutter,
Spielzeug für Hunde
Hundepflege -
Hunderassen -
Hundearten
Fellpflege,
Sinnesorgane,
Hunde Baden,
Pfotenpflege,
Hundesalon,
Hunderassen
Titel
der Seite: Hundepflege, Hunde Baden und Duschen
© hundefriseur-tierpflege.de
|