Berner Sennenhunde sind Tricolor-Hunde, der Hauptakzent wird durch den tiefschwarzen Mantel
gesetzt, der sich über Rumpf, Hals, Kopf und Schwanz zieht. Von der Nase des Tieres läuft zur Stirn die Blässe
- ein weißer Stirnstreif. Typisch ist ein
weißes Brustkreuz, weiße Pfoten und die weiße Schwanzspitze. Die rotbraunen Flecken über den Augen haben dem Hund den Beinamen "Vieräugler"
eingebracht. Rotbraunen Backen und Akzente seitlich des weißen Brusthaars und an den Beinen ergeben eine symmetrische und harmonische Farbgestaltung.
Die vorderen und hinteren Gliedmaße sind gut gewinkelt.
Der Bewegungsablauf bei Hunden dieser Rasse ist wiegend und ausgreifend, daher sind Berner Sennenhunde für Hundesportarten wie Agility nicht
sehr geeignet. Die dafür notwendige Wendigkeit und Schnelligkeit fehlt diesen Hunden. Diese Hunde sind bestens für Zughundearbeit, als Rettungshunde oder
Fährtensuchhunde geeignet. Ideal sind für diese intelligenten und lernbegierigen Tiere Einsatzbereiche, bei denen ein vorausahnender Gehorsam erforderlich
ist. Berner Sennenhunde lieben lange Spaziergänge mit einer Hüteraufgabe. Diese Hunde sind nicht leicht abzulenken, haben ihr
Rudel stets im Auge, sind wach- und aufmerksam. Heißes Wetter macht den Hunden wegen ihres langen und dichten Haarkleides zu schaffen. Im Winter
allerdings - und besonders bei frostigen Temperaturen fühlen sie sich wohl.
Die gesundheitlichen Aspekte
Wie andere große Hunderassen auch sind Berner Sennenhunde anfällig für Gelenkprobleme,
die mit regelmäßigem Treppensteigen
auftreten können. Um Hüftgelenks-, Ellbogendysplasie vorzubeugen, sollten diese Hunde nicht als Etagenhund gehalten werden. Nieren- und Krebserkrankungen
bilden ein erhöhtes Risiko. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Tiere liegt bei 7-8 Jahren. (Quelle: Internationales Symposium Sennenhunde,
Arbeitskreis Berner im SSV).
Einen Berner massieren ist das reinste Vergnügen. Die ausgeprägten Muskeln des Tieres nehmen eine Massage gerne an, und der Hund hat
allergrößte Freude an dieser Prozedur.
Den Berner Senn zu Pflegen gestaltet sich einfach, das robuste und gleichzeitig weiche Fell sollte gelegentlich gebürstet werden. Besonders im Sommer ist es
für den Hund angenehm von den toten Haaren der Unterwolle befreit zu werden. Der Berner liebt das Wasser, es ist kein Problem diesen kräftigen
Hund gelegentlich zu Baden. Die Ohren, Augen und Zähne der Tiere sollten regelmäßig untersucht, und die Pads auf Verunreinigungen kontrolliert werden.
Diese Hunde benötigen nicht nur körperliche, sondern auch geistige Auslastung. Die Tiere lernen mit viel Freude. Das
Spielzeug für diesen Hund sollte strapazierfähig sein. Das
Hundefutter für den gesunden Berner Sennenhund mit viel
Auslauf sollte aus hochwertiger Vollkost bestehen.

Solange ihre Mutter ihrem
Badevergnügen nachgeht bewachen die Babys selber ihr
Zuhause. Manche der Welpen haben lockige Haare, andere
dagegen eher raues und glattes Fell. Die kleinen Berner
sehen schon ganz propper aus und warten darauf in die
Sonne getragen zu werden.
Wie alle Hunde lassen sich auch Berner gerne verwöhnen, und nehmen selbst gebackene Hundekekse und Hundekuchen gerne an.
Geflügelhäppchen mit Oliven
sind kleine Köstlichkeiten und ideale Verwöhn-Happen.
Tipps:
Hundebürsten und Kämme,
Shampoos und Spülungen
Liste der Hunderassen
-
Terrier-Rassen
-
Hunde Bilder
Bild: Tinka, Berner Sennenhündin
Bildquelle: Sonja Schoch, Hilzingen/Duchtlingen photographed by
georgus für hundefriseur-tierpflege.de
inoffizielle deutsche Übersetzung
Hundepflege -
Hunderassen -
Hundearten
Fellpflege,
Sinnesorgane,
Hunde Baden,
Pfotenpflege,
Welpen,
Hundesalon,
Hunderassen
Titel
der Seite:
Berner Sennenhund
<a title="Berner Sennenhund" href="http://hundefriseur-tierpflege.de/hunde-rassen/berner_sennenhund.html">Berner
Sennenhund</a>
© hundefriseur-tierpflege.de
|